Clubabend mit Minusrekord
Heute konnte man wirklich von "gemütliches Beisammensein" reden, denn es fanden nur gerade 6 Personen den Weg ins Restaurant Rosengarten. Dennoch hatten wir es lustig und konnten über alles mögliche diskutieren und lachen (Siri).
Zum Schluss erhielt noch jeder von uns eine kleine Überraschung vom Wirt, wofür wir nochmals danken.
So ging auch dieser Abend vorbei und wir traten unsere Heimreise an. Bis zum nächsten Mal.
Clubabend im Rest. Rosengarten
19. November 2011 Fotos
Es war wiedermal soweit und es war ein Clubabend angesagt. Zuvor wurde noch im kleinen Rahmen Billard gespielt. Wir hatten unseren Spass und selbst der kleinste spielte mit. Ursprünglich war sogar Lottoabend angesagt, welcher dann aber kurzfristig abgesagt werden musste. Der Lottoabend wird selbstverständlich nachgeholt, vermutlich im März. Dennoch durften wir ein "kleines" Geschenk mit nach Hause nehmen. Wir erhielten alle ein neues Club-Polo-Shirt. Es war ein "normaler" Clubabend mit sehr hoher Beteiligung. Eine solch hohe Beteiligung wünschte ich mir immer.
Clubabend im Rest. Rosengarten
10. September 2011 Fotos
Am 10. September 2011 trafen sich 21 Personen und unser „Junior“ (jüngstes Mitglied) Bruno Kreis war zum 1. Mal dabei. Er durfte mit Franco und Anita Merella mitfahren. Anita hatte eine besondere Überraschung, die der Präsident und seine Frau gleich zur Schau stellten, es waren zwei Prototypen unseres neuen Poloshirts. Die Firma Coca-Cola Schweiz GmbH hat uns grünes Licht für diese Shirts gegeben und wird auch die Kosten übernehmen. Diese grosszügige Spende und Geschenk für den Club sei auch auf diesem Weg herzlich verdankt.
Nach dem Essen fuhren die meisten noch nach Colacity, denn an diesem Abend hatten wir auch noch Gäste, die mit Thomas Tschümperlin kamen. Seine Partnerin Regina Läubin hat sich nach dem Abend gleich zur Mitgliedschaft angemeldet.
Clubreise 2011 ins Maison Cailler
09. Oktober 2011 Fotos
6 Jahre Coca-Cola Club. Wie üblich, fand auch zu diesem Jubiläum wieder ein Ausflug statt. 28 Erwachsene und 4 Kinder trafen sich nach einer individuellen Anfahrt im Restaurant Hotel des Alpes in Bulle. Der Wirt hatte an diesem Sonntag extra für den Club geöffnet. Mit dem Essen lief zwar nicht alles so rund, trotzdem kriegte ‚jedermann/frau‘ etwas und weil nicht alles so klappte, schenkte der Wirt die Menüs für die Kinder. Ein schöner Zug und so konnten auch mal die Familien profitieren.
Nach dem Essen ging es weiter zur Schokoladenfabrik Cailler ganz in der Nähe. Viele Besucher warteten auf den Rundgang und plötzlich sah man an der Anzeige, dass der Coca-Cola Club mit 2 Führungen bald an der Reihe ist. Dann wurden wir durch die verschiedenen Räume geschleust bis wir schliesslich dort landeten, wo sich der Gaumen erfreuen konnte. Pralines von der feinen Sorte lagen auf grossen Tabletts und Mann und Frau, auch die Kinder konnten so richtig zugreifen. Auch der Textschreiber grifft natürlich zu und schlecht wurde es ihm nicht, aber auch er hat sicher mehr 150 g Schokolade geniessen können, aber dann hatte auch er genug.
Draussen wurde noch das obligate ‚Familienfoto‘ gemacht, bevor wir uns trennten, nein nicht ganz, denn viele fuhren noch zum Ausstellungsraum von Brigitte Andersen und Philippe Elger. Ein erfrischendes Coca-Cola tat nun richtig gut und dabei konnten wir die Sammelstücke der beiden bewundern.
Die ganze Reise wurde von Marcel Kaul organisiert, Marcel vielen Dank
Clubabend im Rest. Rosengarten
09. Juli 2011 Fotos
Es war wieder einmal ein einfacher und doch spezieller Clubabend. Ca. 20 Personen nahmen teil und es wurde diskutiert, gegessen und auch gehandelt. Einige haben Coca-Cola Artikel mitgenommen und es ging schnell, da war alles schon verkauft bzw. verteilt. Hans konnte allen Anwesenden noch eine schöne Schachtel mit den Coca-Cola Schokoladenflaschen verteilen, die er von der Firma Coca-Cola Schweiz AG bekommen hat, dazu einen kleinen Kalender. So gegen 22.00 Uhr verliessen wir das Restaurant Rosengarten und fast alle fuhren noch nach Zürich zu Colacity. Das neuste Mitglied Walty Egg mit seiner Frau Ursi stiessen auch noch dazu und er erzählte, wie er Peter Kraus kennen lernte und wie er zu seiner einmaligen Peter Kraus Sammlung kam. Bestimmt werden wir anschliessend an einen Clubabend oder sonst einmal, das Peter Kraus Museum bestaunen können. Es wurde fast 02.00 Uhr, bis die letzten Nachtschwärmer Colacity verliessen.